Zur Online-Spende
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Ansprechpartner Aus- und Weiterbildung:
Frau
Monika Lange
Friedrich-Bodelschwingh-Str. 15
02943 Weißwasser
Tel.: 03576 247037
Fax: 03576 247034
E-Mail:
m.lange[at]drk-weisswasser[dot]de
Kontakt:
DRK-Kreisverband Weißwasser e. V.
Friedrich-Bodelschwingh-Str. 15
02943 Weißwasser
Tel.: 03576 246515
Fax: 03576 247034
E-Mail:
info[at]drk-weisswasser[dot]de
Aus- und Weiterbildung
Klicken Sie bitte die Bilder oder Links der Angebote Ihrer Wahl an.
Anmeldungen für Kurse werden zu den Geschäftszeiten entgegengenommen.
wichtige Informationen zur Aus- und Weiterbildung
Kostenübernahme bei Erste Hilfe - Neues Abrechnungsverfahren bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat das Abrechnungsverfahren zur Kostenübernahme von Aus- und Fortbildungen in der Ersten Hilfe für Betriebliche Ersthelfer umgestellt. Weitere Informationen zur Abrechnungsumstellung finden Sie auf der Website der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. weiterlesen
Bitte informieren Sie sich vor einer Kursanmeldung über das geänderte Abrechnungsverfahren!
Neues BG-Anmeldeformular
Wichtig für betriebliche Ersthelfer!
Für die Anmeldung betrieblicher Ersthelfer gibt es ab sofort ein neues BG-Anmeldeformular. Bitte nutzen Sie nur noch dieses Formular! Es kann hier runtergeladen sowie am PC ausgefüllt werden. Bitte denken Sie an den Stempel und an Ihre BG-Mitgliedsnummer sowie an die Unterschrift!
Änderungen in der Erste-Hilfe-Ausbildung
Die Unfallversicherungsträger und die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe haben im Rahmen einer Novellierung der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung eine Änderung im Zeitumfang dieser Lehrgänge festgelegt.
Für Ersthelfer in den Betrieben wurde der Erste-Hilfe-Lehrgang von bisher 16 Unterrichtseinheiten (á 45 Min.) auf 9 Unterrichtseinheiten (1 Tag) verkürzt, das Erste-Hilfe-Training (Wiederholung nach 2 Jahren) von 8 UE auf 9 UE erhöht (trotzdem 2 verschiedene Lehrgänge).
Die Aus- und Fortbildung wird praxisnäher und kompetenzorientierter gestaltet, um den Teilnehmern mehr Sicherheit und Motivation zur Hilfe zu vermitteln.
Diese Festlegung gilt seit dem 01. April 2015.
Gern stehen wir Ihnen auch weiterhin als Partner bei der Aus- und Fortbildung Ihrer Ersthelfer zur Verfügung.
Simpleshow (Erklärvideo) zur Novellierung der Erste-Hilfe-Ausbildung: weiter