Slidshow_DRK_Zentrum_EhAP2.jpg

Eingliederung statt Ausgrenzung im Norden der Oberlausitz

Ansprechpartner Eingliederung statt Ausgrenzung im Norden der Oberlausitz:

Weißwasser:
Herr
Marcel Uhlig

Berliner Straße 23
02943 Weißwasser
Mobil: 0176 12465154
E-Mail: m.uhlig(at)drk-weisswasser.de

Eingliederung statt Ausgrenzung im Norden der Oberlausitz. Neues Beratungsangebot beim DRK Weißwasser.

Seit Januar 2025 bietet der DRK-Kreisverband Weißwasser e. V. ein neues Beratungsangebot an. Unionsbürger/Unionsbürgerinnen und deren Kinder unter 18 Jahren sowie wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und deren Kinder unter 18 Jahren können sich hier beraten, begleiten und/oder an entsprechende Anlaufstellen verweisen lassen.

 

Ansprechpartner Eingliederung statt Ausgrenzung im Norden der Oberlausitz:

Bad Muskau:
Herr
Matthias Both

Neustädter Berggasse 3
02953 Bad Muskau
Mobil: 0176 12465156
E-Mail: m.both(at)drk-weisswasser.de

Sprechzeiten in den Beratungsstellen Weißwasser und Bad Muskau

offene Sprechzeiten:    

Montag nach Vereinbarung
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung

Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Projektziel:

Mit dem EhAP Plus-Projekt "Eingliederung statt Ausgrenzung im Norden der Oberlausitz" sollen die Lebenssituationen und die soziale Eingliederung von besonders benachteiligten, neu zugewanderten Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern und deren Kindern unter 18 Jahren sowie von Wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen und deren Kindern unter 18 Jahren verbessert werden.

 

Das Projekt "Eingliederung statt Ausgrenzung im Norden der Oberlausitz" wird im Rahmen des Programms „EhAP - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Mehr zum ESF unter: www.esf.de